fbpx
Startseite Bäckerei-Management Glutenfreie Bäckerei? Das sollten Sie als Bäcker darüber wissen

Glutenfreie Bäckerei? Das sollten Sie als Bäcker darüber wissen

Inhaltsverzeichnis:
Jens Meisel

Was ist Gluten und wie wirkt es in der Bäckerei?

In der heutigen Lebensmittelindustrie gewinnen Bäckereien, die glutenfreie Ware herstellen, immer mehr an Bedeutung. Gluten ist ein Protein, das in Brot, Getreide und anderen Lebensmitteln vorkommt. Bei Menschen, die empfindlich auf Gluten reagieren oder sogar an Zöliakie leiden, kann dies schwere körperliche Beschwerden auslösen.

Der Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln kann bei diesen Menschen zu starken Magenschmerzen, Müdigkeit, Kopfschmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Mit glutenfreien Backwaren haben auch Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit trotzdem die Möglichkeit, Backwaren zu genießen, ohne Nebenwirkungen. 

Was ist Gluten und wie wirkt es in der Bäckerei?
Bildquelle: Canva, Verschiedene Toasts

Herausforderungen und Chancen einer glutenfreien Bäckerei

Herausforderungen bei der Herstellung glutenfreier Backwaren

Die Gründung einer Bäckerei, die glutenfreie Waren bietet, bringt einige Herausforderungen mit sich. Aufgrund der besonderen Zutaten und der glutenbedingten Einschränkungen unterscheidet sich das glutenfreie Backen stark vom herkömmlichen Backen. Dies kann den Prozess verlangsamen, da sich die Bäcker mit einer Vielzahl von Techniken und Rezepten vertraut machen müssen, um köstliche Leckereien ohne Weizen oder andere Glutenquellen herzustellen. Außerdem kann es je nach Standort schwierig sein, zertifizierte glutenfreie Zutaten zu bekommen, was zu zusätzlichen Kosten führen kann.

Chancen durch die Nachfrage nach glutenfreien Produkten

Andererseits steigt mit dem zunehmenden Bewusstsein für glutenfreie Diäten und anderer Einschränkungen die Nachfrage nach glutenfreien Produkten. Diese Kunden sind häufig bereit, einen Aufpreis für glutenfreie Waren zu zahlen. Dies macht Bäckereien, die glutenfreie Backwaren bieten, wettbewerbsfähig und potenziell rentabel.

Bei der Gründung einer Bäckerei, die glutenfrei ist, müssen alle Aspekte des Geschäfts berücksichtigt werden. Darunter gehören

  • die Entwicklung der Speisekarte,
  • die Beschaffung der Zutaten,
  • das Herstellungsverfahren
  • und das Marketing.

Die Eröffnung einer erfolgreichen Bäckerei, die glutenfreie Backwaren anbietet, kann sowohl rentabel als auch lukrativ sein. Es bedarf lediglich sorgfältiger Planung und Kenntnis der Verbraucherbedürfnisse.

Wissenswertes über glutenfreie Zutaten für Bäcker

Verfügbarkeit und Qualität glutenfreier Zutaten

Bei der Verwendung glutenfreier Zutaten ist es wichtig, die Zusammensetzung, den Feuchtigkeitsgehalt und den Geschmack des Produkts zu berücksichtigen. Manche Mehlsorten sind zum Beispiel saugfähiger als andere, was sich auf die Menge der in einem Rezept benötigten Flüssigkeit auswirken kann. Außerdem können bestimmte Getreide- und Mehlsorten unterschiedliche Geschmacksrichtungen haben. Diese müssen bei der Entwicklung von Rezepten berücksichtigt werden.

Unterschiede zwischen glutenfreien Zutaten und herkömmlichen Zutaten

Der Hauptunterschied zwischen traditionellen und glutenfreien Backzutaten besteht darin, dass anstelle des üblichen Weizenmehls verschiedene Alternativen verwendet werden. Darunter z.B. Mandelmehl, Quinoamehl, Kichererbsenmehl oder Kokosnussmehl. Außerdem können weitere Getreidesorten wie Mais und Roggen als glutenfreie Zutaten verwendet werden. 

Anforderungen an glutenfreie Zertifizierung

Für Bäckereien, die Kunden mit Glutensensitivität oder Zöliakie bedienen wollen, ist es wichtig, die Zertifizierungsanforderungen zu kennen. Die Zertifizierung gibt den Kunden die Gewissheit, dass sie ihre Lebensmittel unbedenklich verzehren können.

Interessant:

Sie können die Zertifizierung für glutenfreie Lebensmittel von unabhängigen Organisationen wie Coeliac UK oder der Gluten Free Certification Organization (GFCO) erhalten. Alle Zutaten, die bei der Herstellung von Backwaren verwendet werden, müssen bestimmte Richtlinien in Bezug auf den Glutengehalt einhalten, um die Zertifizierung zu erhalten.

Umsetzung einer glutenfreien Bäckerei: Tipps und Tricks

Schulung des Personals

Die Herstellung glutenfreier Produkte stellt besondere Anforderungen an jeden, der in diese Branche einsteigen will. Die größte Herausforderung für Bäckereien, die glutenfreie Produkte herstellen, besteht darin, dass sie andere Techniken und Spezialkenntnisse erfordern als herkömmliche Produkte. Daher ist die Ausbildung der Mitarbeiter ein Schlüsselfaktor bei der Gründung einer Bäckerei, die glutenfrei produziert.

Um sicherzustellen, dass Ihre Bäckerei glutenfreie Produkte von höchster Qualität bietet, müssen Sie in die Schulung Ihrer Mitarbeiter investieren. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Sicherheitsprotokolle befolgt werden und der Produktionsprozess einheitlich bleibt. 

Diese Verfahren können dazu beitragen, Ihr Unternehmen vor potenziellen Risiken zu schützen. Mögliche Risiken könnten z. B. Beschwerden von Kunden oder Klagen über verunreinigte Lebensmittel sein. 

Anschaffung von glutenfreien Zutaten und Geräten

Spezielle Geräte wie Mixer, Tiegel und andere Utensilien sollten nur für die Herstellung glutenfreier Produkte verwendet werden. Sie sollten nicht mit anderen glutenhaltigen Zutaten geteilt werden. Außerdem sollten alle Oberflächen und Geräte, die während des Produktionsprozesses verwendet werden, gut gereinigt werden, bevor sie für die Herstellung eines glutenfreien Produkts verwendet werden.

Sonderbedingungen in der Produktion

Die Zutaten sollten auf das Vorhandensein von glutenhaltigen Substanzen überprüft und getrennt von glutenhaltigen Zutaten gelagert werden. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass es nicht zu einer Kreuzkontamination kommt. Zudem müssen alle Oberflächen nach Abschluss der Produktion gereinigt werden. So kann der Kontakt zwischen den Produkten aus verschiedenen Chargen vermieden werden.

Marketingstrategien für glutenfreie Bäckerei

Vermarktung von glutenfreien Produkten

Produkte ohne Gluten werden immer beliebter und müssen daher wirksam vermarktet werden. Wenn Sie in der Bäckereibranche mit glutenfreier Ware tätig sind, können Sie einige Dinge tun, um Ihre Produkte von denen der Konkurrenz abzuheben.

Ein auffälliges Etikett oder Design mit Schlüsselwörtern wie „glutenfrei“ kann Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Gerade für die Kunden, die gezielt nach glutenfreien Produkten suchen. Es ist eine gute Idee, zusätzliche Vorteile Ihres Produkts hervorzuheben. Darunter passenderweise die Verwendung von Bio-Zutaten oder ein niedriger Zucker- oder Fettgehalt.

Als Nächstes sollten Sie die sozialen Medien strategisch nutzen, indem Sie sich an Menschen wenden, die sich für Themen wie glutenfreie Lebensmittel interessieren. So können Sie Ihren eigenen Hashtag kreieren oder eine Reihe von Kampagnen starten, um Ihre Produkte zu bewerben. Die Interaktion mit Kunden und die Beantwortung ihrer Fragen und Rückmeldungen sind entscheidend für den Aufbau von Vertrauen. 

Vergessen Sie jedoch nicht die bewährten Marketingstrategien wie Printwerbung und Radiowerbung, die bei richtiger Anwendung immer noch wirksam sein können. Dabei lohnt es sich, Partnerschaften mit lokalen Unternehmen oder Organisationen in Betracht zu ziehen. 

Zusammenfassung und Fazit

Zusammenfassend ist es für Bäckereien, die glutenfreie Backwaren herstellen, sehr wichtig, dass ihre Zutaten, Verfahren und Zubereitungstechniken strengen Sicherheitskriterien entsprechen. Dabei müssen sowohl die Bedürfnisse der Kunden als auch das Potenzial für Kreuzkontaminationen berücksichtigt werden.

Darüber hinaus müssen sie sich an die Kennzeichnungsvorschriften halten, um den gesetzlichen Anforderungen und den Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden.

Die steigende Zahl der Menschen, die sich für eine glutenfreie Lebensweise entschieden haben, zeigt, dass es einen bedeutenden Markt für glutenfreie Produkte gibt. 

Bäckereien, die auf glutenfreie Ware umstellen, können von diesem Trend profitieren: Indem sie ihren Kunden qualitativ hochwertige und moderne Produkte anbieten, die ihren Ernährungsbedürfnissen entsprechen. Mit sorgfältiger Planung und Liebe zum Detail haben glutenfreie Bäckereien heute eine große Zukunft auf dem Markt.

Bäckereien, die auf glutenfreie Ware umstellen
Gefällt dir der Artikel?
Jens Meisel