Startseite Messen & Events Mitarbeitergewinnung im Bäckerhandwerk: So finden Sie die besten Talente

Mitarbeitergewinnung im Bäckerhandwerk: So finden Sie die besten Talente

Inhaltsverzeichnis:
Jens Meisel
Mitarbeitergewinnung im Bäckerhandwerk: So finden Sie die besten Talente
Bildquelle: Canva, Bäckerin

In Zeiten des Fachkräftemangels steht das Bäckerhandwerk vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu finden. Neben dem demografischen Wandel und dem Imagewandel der Branche müssen Bäckereien zunehmend innovative Wege gehen, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie im Bäckerhandwerk die besten Talente gewinnen können – von der gezielten Ansprache potenzieller Mitarbeiter bis zu modernen Recruiting-Methoden.

Die aktuellen Herausforderungen bei der Mitarbeitergewinnung

Der Arbeitsmarkt für das Bäckerhandwerk ist in den letzten Jahren deutlich anspruchsvoller geworden. Gut ausgebildete Fachkräfte werden immer seltener, gleichzeitig steigen die Anforderungen an Mitarbeitende durch neue Technologien und steigenden Kundenerwartungen. Viele Betriebe stehen der Frage gegenüber: Wie kann ich mich im Wettbewerb um die besten Köpfe durchsetzen?

  • Fachkräftemangel: Insbesondere junge Menschen entscheiden sich immer seltener für das Bäckerhandwerk.
  • Steigender Konkurrenzdruck: Auch andere Handwerksbranchen, die Industrie oder der Dienstleistungssektor werben um dieselbe Zielgruppe.
  • Digitalisierung: Betriebe müssen nicht nur mit modernen Maschinen Schritt halten, sondern auch im Recruiting neue Wege gehen.

Arbeitgeberattraktivität gezielt steigern

Um auf dem Arbeitsmarkt hervorzustechen, sollten Sie sich bewusst als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Employer Branding ist hier das Stichwort. Dabei geht es darum, ein klares Profil als Arbeitgeber zu entwickeln und dieses aktiv zu kommunizieren.

1. Unternehmenswerte sichtbar machen

Was macht Ihr Unternehmen einzigartig? Kommunizieren Sie klar Ihre Werte und Ihre Vision. Bäckereien mit familiärem Unternehmensklima und klaren Zukunftsperspektiven wirken anziehend auf Kandidaten, die nicht nur einen Job, sondern eine Berufung suchen.

2. Arbeitsbedingungen verbessern

  • Bieten Sie flexible Arbeitszeiten an, wenn möglich.
  • Setzen Sie auf faire Bezahlung und Zusatzleistungen (wie Tankgutscheine, Betriebliche Altersvorsorge, Jobrad etc.).
  • Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden – das motiviert und bindet Fachkräfte langfristig.

3. Perspektiven und Karrierechancen aufzeigen

Nehmen Sie sich Zeit für Nachwuchsförderung und entwickeln Sie klare Aufstiegschancen im Unternehmen. Viele Talente entscheiden sich für einen Betrieb, wenn sie dort ihre persönliche Entwicklung gestalten können.

Positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber und nutzen Sie innovative Recruiting-Strategien, um die besten Talente für Ihr Bäckerhandwerksteam zu gewinnen!

Zielgruppenorientiertes Recruiting: Die richtigen Kanäle wählen

Früher reichte es, ein Schild ins Fenster zu hängen oder eine Anzeige in der Lokalzeitung zu schalten. Heute braucht es mehr: Multimediale Ansprache und zielgruppengerechte Kanäle sind der Schlüssel zur erfolgreichen Mitarbeitergewinnung.

1. Digitale Jobportale und soziale Medien

Neben den bekannten Plattformen wie StepStone, Indeed und LinkedIn gewinnen spezialisierte Portale und soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook und TikTok an Bedeutung. Hier präsentieren Sie nicht nur offene Stellen, sondern auch die Menschen und Geschichten Ihres Betriebs.

  • Posten Sie Mitarbeiter-Interviews, Einblicke in den Arbeitsalltag oder besondere Aktionen auf Social Media.
  • Nutzen Sie Story-Formate auf Instagram oder Facebook, um authentische Einblicke zu geben.

2. Kooperationen mit Schulen und Ausbildungsbetrieben

Azubis sind die Fachkräfte von morgen. Knüpfen Sie enge Kontakte zu regionalen Schulen und Berufsschulen. Bieten Sie Praktika, Projekttage oder Backkurse an und sorgen Sie so früh für Begeisterung für das Handwerk.

3. Empfehlungen eigener Mitarbeiter nutzen

Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programme sind eine besonders effiziente Recruiting-Methode. Bieten Sie Prämien oder kleine Aufmerksamkeiten für erfolgreiche Empfehlungen an.

Der Bewerbungsprozess als Visitenkarte Ihres Betriebs

Noch bevor ein neuer Mitarbeiter seinen ersten Arbeitstag beginnt, entscheidet der Bewerbungsprozess über den ersten Eindruck. Gestalten Sie diesen transparent, wertschätzend und unkompliziert!

  • Schnelle Reaktionszeiten auf Bewerbungen signalisieren Wertschätzung.
  • Nutzen Sie digitale Tools zur Verwaltung und Auswertung von Bewerbungen.
  • Führen Sie Vorstellungsgespräche auf Augenhöhe und erklären Sie die nächsten Schritte klar.

Bedenken Sie: Nicht nur Sie treffen die Auswahl, sondern der Bewerber entscheidet sich ebenso aktiv für Ihr Unternehmen – und wird seine Erfahrungen mit dem Bewerbungsprozess auch teilen. Ein positiver Eindruck zahlt direkt auf Ihr Unternehmensimage ein.

Onboarding: Neue Talente langfristig binden

Die Arbeit endet nicht mit dem Vertragsabschluss: Ein strukturiertes und herzliches Onboarding sorgt dafür, dass neue Teammitglieder sich schnell wohlfühlen, integriert werden und wissen, was von ihnen erwartet wird.

1. Begrüßung und Kennenlernphase

Schaffen Sie Routinen für einen gelungenen Start: Ein persönliches Willkommensgespräch, ein Rundgang durch den Betrieb und die Vorstellung des Teams erleichtern den Einstieg erheblich.

2. Einarbeitungspläne erstellen

Erstellen Sie für neue Mitarbeitende klare Aufgaben- und Einarbeitungspläne. Dies gibt Orientierung und die Sicherheit, sich in neuen Abläufen zurechtzufinden.

3. Feedback und Entwicklungsgespräche

Regelmäßige Feedbackgespräche sind das A und O – damit sich Mitarbeitende weiterentwickeln und Potenziale erkannt werden. Setzen Sie sich frühzeitig mit Stärken und Entwicklungswünschen auseinander.

Employer Branding langfristig etablieren

Die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter ist eine kontinuierliche Aufgabe. Employer Branding – also die ganzheitliche Wahrnehmung Ihres Betriebs als Arbeitgeber – sollte integrierter Bestandteil Ihrer Unternehmensstrategie sein.

  • Arbeiten Sie laufend an Ihrer Arbeitgebermarke – sowohl intern als auch extern.
  • Kommunizieren Sie Erfolge, Innovationen und besondere Leistungen des Teams sichtbar nach außen.
  • Stellen Sie die Menschen in den Mittelpunkt Ihrer Kommunikation – begeisterte Mitarbeitende sind Ihre besten Botschafter.

Fazit: Die besten Talente finden und langfristig binden

Die Mitarbeitergewinnung im Bäckerhandwerk ist zweifellos herausfordernd, bietet aber mit den richtigen Strategien viele Chancen. Wer attraktive Arbeitsbedingungen schafft, auf eine positive Arbeitgebermarke setzt und innovative Recruitingmethoden nutzt, wird im Wettbewerb um die besten Talente bestehen.

Beginnen Sie noch heute damit, Ihre Arbeitgeberattraktivität zu stärken, neue Zielgruppen anzusprechen und Ihr Team für die Zukunft fit zu machen. Die richtigen Fachkräfte sind der Schlüssel für den langfristigen Erfolg Ihres Bäckereibetriebs.

Gefällt dir der Artikel?
Jens Meisel