
In einer zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitswelt ist es für Bäckereien entscheidend, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Der Fachkräftemangel in der Branche verschärft die Situation: Bäckereien kämpfen nicht nur um Kunden, sondern gleichermaßen um qualifizierte Mitarbeitende. Eine starke Employer Brand ist der Schlüssel, um die besten Talente anzuziehen und langfristig zu binden. Doch wie kann eine Bäckerei ihre Stärken als Arbeitgeber sichtbar machen und sich vom Wettbewerb abheben?
Was bedeutet Employer Branding für Bäckereien?
Employer Branding bezeichnet den gezielten Aufbau und die Pflege einer Arbeitgebermarke. Es geht darum, die einzigartigen Werte, Benefits und die Unternehmenskultur Ihrer Bäckerei nach innen und außen zu kommunizieren. Ziel ist es, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden – von bestehenden Mitarbeitenden ebenso wie von potenziellen Bewerber:innen.
Die Bedeutung einer starken Arbeitgebermarke im Bäckereihandwerk
Der Arbeitsmarkt für Bäcker:innen, Konditor:innen und Verkaufspersonal wird zunehmend enger. Viele Betriebe sind auf der Suche nach motivierten Kräften – doch nicht alle heben sich im Wettbewerb um Talente ausreichend hervor.
- Höhere Sichtbarkeit: Mit einer klaren Arbeitgebermarke werden Sie in Ihrer Region bekannter und erhalten mehr Initiativbewerbungen.
- Wettbewerbsvorteil: Arbeitgeber mit einem guten Ruf besitzen einen Vorsprung bei der Besetzung von Fachstellen.
- Mitarbeiterbindung: Wer stolz ist, Teil Ihrer Bäckerei zu sein, bleibt länger und wirkt als Botschafter für Ihr Unternehmen.
Schritt 1: Stärken und Werte definieren
Bevor Sie Ihre Bäckerei nach außen präsentieren, müssen Sie Ihre inneren Stärken identifizieren. Fragen Sie sich:
- Was macht Ihren Betrieb einzigartig?
- Welche Werte leben Sie im Alltag?
- Welche Entwicklungsmöglichkeiten bieten Sie?
- Wie sieht Ihre Unternehmenskultur aus?
Binden Sie Ihr Team in diesen Prozess ein, um ein unverfälschtes Bild Ihrer Arbeitswelt zu zeichnen. So schaffen Sie Authentizität – die wichtigste Währung im Employer Branding.
Schritt 2: Zielgruppen verstehen und ansprechen
Definieren Sie, welche Zielgruppen Sie ansprechen möchten: Erfahrene Fachkräfte, Berufseinsteiger oder Quereinsteiger? Jede Zielgruppe hat unterschiedliche Erwartungen an einen Arbeitgeber.
- Junge Talente wünschen sich moderne Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitmodelle und Perspektiven.
- Familienmenschen legen Wert auf Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Branchenprofis suchen nach Weiterbildungsangeboten und Wertschätzung.
Passen Sie Ihre Kommunikation gezielt auf die Bedürfnisse dieser Gruppen an – sowohl in Stellenanzeigen als auch im persönlichen Gespräch.
Setzen Sie heute auf starke Arbeitgeberattraktivität – entwickeln Sie Ihr Employer Branding weiter und werden Sie zum Magnet für neue Talente in Ihrer Bäckerei!
Schritt 3: Arbeitgebermarke authentisch kommunizieren
Ihre Stärken und Werte sollten sich durch alle Kommunikationskanäle ziehen. Nutzen Sie hierfür:
- Ihre Karriere-Website: Präsentieren Sie authentische Einblicke ins Team, informieren Sie über Karrierewege und Benefits.
- Social Media: Teilen Sie Geschichten aus dem Alltag, Mitarbeiterporträts und besondere Ereignisse.
- Azubi-Marketing: Sprechen Sie gezielt junge Menschen z.B. über TikTok oder Instagram an.
- Offline-Kommunikation: Werben Sie direkt in der Filiale oder auf Messen für Ihr Unternehmen.
Bilder sagen mehr als Worte: Zeigen Sie Mitarbeiter:innen bei der Arbeit, im Team oder bei Events – das schafft Nähe und Vertrauen.
Schritt 4: Mitarbeiter einbinden und Teilhabe ermöglichen
Engagierte Mitarbeitende sind die besten Markenbotschafter. Binden Sie Ihr Team in die Entwicklung und Vorstellung der Arbeitgebermarke aktiv ein:
- Erarbeiten Sie gemeinsam mit Mitarbeitenden Werte und Leitbilder.
- Lassen Sie Mitarbeiter auf Social Media zu Wort kommen.
- Ermöglichen Sie Feedback und Verbesserungsvorschläge.
Wer sich gesehen und gehört fühlt, entwickelt eine ganz neue Loyalität – und trägt Ihre Werte überzeugend nach außen.
Schritt 5: Benefits und Entwicklungsperspektiven hervorheben
In einer Branche, in der die Arbeitszeiten fordernd sein können, sind klare Vorteile ein entscheidender Pluspunkt. Machen Sie diese sichtbar, zum Beispiel:
- Flexible Schichtmodelle oder individuelle Arbeitszeitlösungen
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen, z. B. Zuschüsse oder betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Mitarbeiterrabatte auf Backwaren
- Teamevents und ein familiäres Betriebsklima
Wichtig: Kommunizieren Sie diese Benefits klar und verständlich in Ihren Stellenanzeigen, auf Ihrer Website und in Gesprächen. Nicht alles ist selbstverständlich – zeigen Sie, was Ihr Betrieb anders macht!
Praxisbeispiel: Employer Branding einer mittelständischen Bäckerei
Nehmen wir das Beispiel der Bäckerei Müller aus Baden-Württemberg. Die Bäckerei hat mit einem Mitarbeiterbeirat interne Kommunikationswege etabliert, eine offene Feedbackkultur geschaffen und setzt auf modern gestaltete Arbeitsplätze. Durch Social-Media-Kampagnen mit echten Mitarbeitenden konnte die Bäckerei ihre Arbeitgebermarke stärken und die Zahl qualifizierter Bewerbungen innerhalb eines Jahres um 40% steigern.
Warum sich Employer Branding rechnet
Ein gezieltes Employer Branding ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern eine langfristige Investition. Die Vorteile auf einen Blick:
- Schnellere Besetzung offener Stellen
- Weniger Fluktuation und damit geringere Kosten
- Stärkere Identifikation der Mitarbeitenden mit Ihrem Unternehmen
- Erhöhte Attraktivität für potenzielle Nachwuchskräfte
Letztlich steigern Sie damit nicht nur Ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch den Ruf Ihrer Bäckerei in der Branche und bei Ihren Kund:innen.
Fazit: Jetzt aktiv werden – Ihre Arbeitgebermarke gestalten
Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels wird es für Bäckereien wichtiger denn je, als attraktiver und authentischer Arbeitgeber sichtbar zu werden. Wer seine Werte, Benefits und Entwicklungsperspektiven deutlich kommuniziert und Mitarbeitende aktiv einbindet, hebt sich nicht nur von der Konkurrenz ab – sondern schafft auch die Grundlage für nachhaltigen Erfolg.
Starten Sie jetzt mit strategischem Employer Branding – und machen Sie Ihre Bäckerei zum Magneten für engagierte Fachkräfte!